|
|
 |
 |
 |
 |
ANGRENZENDE FACHGEBIETE |
 |
|
Veröffentlichungen aus Kunst, Pädagogik, Medizin und Wissenschaft betreffen das gesamte Umfeld von Rhythmiker/innen. Ihre Empfehlungen können hier aufgenommen werden.
|
ADS-Syndrom
|
Eine andere Art, die Welt zu sehen – Eine praktische Lebenshilfe für aufmerksamkeitsgestörte Kinder und Jugendliche Hartmann, Thom; Verlag Schmidt-Römhild 1997 ISBN 3-7950-0735-6
|
Bildende Kunst
|
Kunst aufräumen Wehrli, Ursus; Kein&Aber Verlag, Zürich 2003 ISBN 3-0369-5200-4
Notizen zum figürlichen Zeichnen Jenny, Peter; Verlag Hermann Schmidt, Mainz 2. Aufl. 2003 ISBN 3-87439-633-9
Spiegeln, Erinnern, Einzeichnen, Variieren, Skelettieren, Bewegen, Fortsetzen etc. sind nur einige Überschriften, die das Interessen des Lesers, besser gesagt Betrachters locken. Die Notizen zum Figürlichen Zeichnen geben vielfältige Ideen zur Bewegungsarbeit, vor allem mit Kindern . Kurze Zielformulierungen und Fragen zu den einzelnen Themen finden sich am Ende des Buches.
Vom Klang der Bilder – v. Maur, Karin; Prestel Verlag 1999 ISBN 3-7913-2098-X
Dieses Buch zeigt in einer wunderschönen Aufmachung die Verbindung von Malerei und Musik in ihrer Entwicklung.
|
Körperarbeit, -therapie
|
Verkörperte Gefühle Der anatomische Ursprung unserer Erfahrung und Einstellungen Keleman, Stanley; Kösel Verlag, München 3. Auflage 1999
|
Musik
|
Deutsches Musikinformationszentrum: www.miz.org
"RINGGESPRÄCH über Gruppenimprovisation", die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift zu diesem Thema: www.impro-ring.de
|
Sinneswahrnehmung
|
Handbuch der Sinneswahrnehmung – Grundlagen einer ganzheitlichen Erziehung Zimmer, Renate; Verlag Herder Freiburg i.Br. 1995 ISBN 3-451-26905-8
|
Sprachförderung bei Kindern
|
Lustiges Sprechzeichnen, spielerische Sprachförderung, 22 Hexengeschichten und dazu passende Übungszeichen Roß, Gabriele; Erker, Robert; Pattloch Verlag, München 2000 ISBN 3-629-00279-X
Kunterbunt rund um den Mund – Materialsammlung für die mundmotorische Übungsbehandlung Adams, Iris; Struck, Veronika; Tillmanns-Karus, Monika; Verlag modernes Lernen 1997 ISBN 3-8080-0365-0
Sprachentwicklung und Sprachförderung - ein Leitfaden für die Praxis Hellrung, Ura; Herder Verlag, Freiburg 2002 ISBN 3-451-27784-0
Sprachförderung im Vor- und Grundschulalter, Konzepte und Methoden für den außerschulischen Bereich Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), Verlag Deutsches Jugendinstitut 2002 ISBN 3-87966-410-2
Sprachförderung von Anfang an - Arbeitshilfen für die Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Tageseinrichtungen für Kinder Fuchs, Ragnild; Siebers, Christiane; Sonderpädagogisches Institut des Landes NRW Z.Z. nur als pdf-Datei herunter zu laden unter www.spi.nrw.de/produkt/sprachfoerd.html. (siehe: Produkt und Einzelvorstellung)
|
Tanz
|
Befreite Körper Das Handbuch zur imaginativen Bewegungspädagogik Franklin, Eric N.; VAK Verlags GmbH, Kirchzarten 1999 ISBN 0-87322-475-2
Der Körper denkt mit Anatomie als Ausdruck dynamischer Kräfte Todd, Mabel E. Hans Huber Verlag, Bern 2. Auflage 2003 ISBN 3-456-83927-8
Der Moderne Tanz - Geschichte und Vermittlungskonzepte Fleischle-Braun,Claudia; Afra Verlag, Stuttgart 2001 ISBN 3-932079-31-0 ein Buch, das den Kontext zur Arbeit von Dalcroze aufzeigt
|
|
|
Die Kunst des Fügens Über Theaterimprovisation (deutsch/englisch) Blum, Ronald
„Es ist tatsächlich etwas, was in dieser Form meines Wissens so nicht zu finden ist. Keine Wiederholungen von Bekanntem, Akzent auf klar dargestelltem Niegesagtem....“ Barbara Haselbach zusammenfassend zu dieser Publikation. (Ausschnitt aus dem Klappentext)
|
Athena Verlag, Oberhausen 2004 ISBN 3-89896-200-8
|
|
|
Wissenschaft
|
Der Mythos Kreativität oder die Erfindung des Selbstverständlichen Gutjahr, Elisabeth, Verlag für Wissenschaft und Bildung, 1996 ISBN 3-86135-037-8
Rhythmus ein interdisziplinäres Handbuch zur Rhythmusforschung Müller, Katharina; Aschersleben, Gisa (Hrsg.); Verlag Hans Huber, Bern 2000 ISBN 3-456-83518-3
„Ziel dieses Buches ist es, neueste Erkenntnisse aus verschiedenen Teilbereichen der Rhythmusforschung – z.B. (kognitive) Psychologie, Biologie, Neurowissenschaft, Musiktheorie, Musikpädagogik – in lesefreundlicher, interdisziplinärer und anwendungsbezogener Art und Weise zu vermitteln“
|
|
Seitenanfang
|
|